Software zur Implantatplanung

Mit QuickVision 3D können Sie die Platzierung eines Zahnimplantats auf 2D- und 3D-Modellen simulieren. Um den chirurgischen Eingriff zu erleichtern, werden die wichtigsten anatomischen Merkmale des Patienten identifiziert.
Die genaue Position des Implantats, mögliche Kollisionen und viele andere klinische Aspekte.
Die 3D-Implantatplanungssoftware Quickvision ist Ihr bester Verbündeter für eine schnellere, sicherere und effizientere Prothesen-Implantat-Operation.

4 Hauptfunktionen

Für alle Versorgungsmethoden

QuickVision 3D wird zusammen mit sämtlichen Hauptmodulen geliefert, was Ihnen eine erfolgreiche Erstellung Ihrer Prothesenplanung ermöglicht.
Dank dieses freien Software-Systems, das sowohl auf Windows als auch auf macOS läuft, verlieren Sie bei der Vorbereitung Ihres Eingriffs keine Zeit mehr.
Es ermöglicht die Positionierung Ihrer Implantate, das Matching Ihrer Abdrucknahmen und die Erstellung Ihrer eigenen Bohrschablonen.

1 - 2D-Dentalpanorama und 3D Cone beam

Planung des Prothetikprojektes

2 - Ein offenes System

Waxup STL/DICOM

3 - Zum Drucken exportieren

Erstellung von Bohrschablonen

4 - Berechnen und visualisieren

Untersuchung der Atemwege

Planen Sie Ihr Prothetikprojekt

Quickvision 3D ist ein digitales Tool, das die Vorbereitung geführter Implantatoperationen, aber auch die Visualisierung und Untersuchung von Cone-Beam-Dateien ermöglicht.
Sie können die Implantattypen und -spezifikationen festlegen, indem Sie aus einer großen Bibliothek auswählen oder diese einfach erstellen.
Sie können auch 2D-Panoramaröntgenaufnahmen, digitale optische Abdrücke, Scans von Abdrucklöffeln und anderen Gipsabdrücken importieren.

Digitales Waxup

Die Software übernimmt das Matching der beiden 3D-Objekte.
Dank der Integration des Weichgewebes in das Modell sorgt dieser Abgleich für Präzision beim Entwurf der Bohrschablone während der folgenden Schritte und trägt auf diese Weise zur Erleichterung dieses Vorgangs bei.

Herstellung von Bohrschablonen

Diese Schablone dient dem Implantologen in erster Linie als Hilfe bei der Bewahrung der anatomischen Strukturen der Oberkieferknochen. Darüber hinaus ermöglicht sie eine unmittelbare Sofortbelastung und Wiederherstellung der Ästhetik, während sie zugleich einen weniger invasiven Eingriff gewährleistet.
Diese innovative Technik ermöglicht den Einsatz der Zahnimplantate mithilfe einer digital angefertigten Schablone und verstößt nicht gegen die Grundregel der modernen Implantologie, der zufolge die Prothesenplanung die Implantatposition bestimmt und folglich den Eingriff steuert.

Identifizierung der Atemwege

Owandy Radiology ermöglicht die Identifizierung der Atemwege über Ihre Software QuickVision 3D!

Quickvision ist DICOM-kompatibel, was eine bessere Integration Ihrer Peripheriegeräte ermöglicht.

macOS Version

Empfohlene Konfiguration

  • Betriebssystem: Mac OS X 10.6 oder höher
  • Prozessor: Core i5 3.0 GHz oder höher
  • RAM-Speicher: 4-8 Go
  • Speicherplatz der Software auf der Festplatte: 250 Go
  • Speicherplatz der Daten auf der Festplatte: 2 To
  • Grafikkarte: Grafikkarte 4 GB oder mehr Geforce/ATI/Intel
  • Verbindungsgeschwindigkeit des Praxisnetzes: 1 Gbit
  • Back-up-System: CD-ROM, disque dur externe, Internet, …
Windows Version

Empfohlene Konfiguration

  • Betriebssystem: Windows 10 / 11 – 64 bits
  • Prozessor: Core i5 3.0 GHz oder höher
  • RAM-Speicher: 16 Go
  • Speicherplatz der Software auf der Festplatte: 2 Go
  • Speicherplatz der Daten auf der Festplatte: 2 To
  • Grafikkarte: Carte vidéo 4 Go ou plus
  • Verbindungsgeschwindigkeit des Praxisnetzes: 1 Gbit
  • Back-up-System: CD-ROM, disque dur externe, Internet, …

QuickVision 3D im Video

Ein paar Minuten genügen, um sich mit der Software vertraut zu machen.

Andere Produkte zum Entdecken

Entdecken Sie weitere Produkte und finden Sie das Richtige für sich.
Zahnpanorama
I-Max PRO
Zahnpanorama
I-Max Ceph PRO
Cone beam
I-Max 3D XPRO
Software
QuickVision 3D

Benötigen Sie Hilfe oder Informationen zu unseren Produkten?